Das wissenschaftliche Team der Wollmarshöhe

Das multiprofessionelle Team der Wollmarshöhe wird geleitet durch das Bestreben eine ganzheitliche moderne Medizin und Psychosomatik anzuwenden und weiterzuentwickeln. Zwischen Körper, Seele und Geist bestehen unglaublich starke Wechselwirkungen und Wirkimpulse, die es zu berücksichtigen gilt. Da ist es weder mit reiner Psychotherapie getan, noch mit reiner somatischer Medizin. Die Ganzheit des Menschen zeigt sich speziell in den gemeinsamen psychosomatischen Regulationssystemen, die aktuell im Fokus

Hierzu bedarf es der unterschiedlichsten Kompetenz von Medizinern und Psychologen. Unsere Erkenntnisse und die neuesten Ergebnisse auch der Neurobiologie fließen in unser angewandtes integratives Behandlungskonzept, z.B. die Erfahrungsorientierte Therapie. Wir freuen uns über das gleichbleibend gute Abschneiden in unserem Ergebnismonitoring der Uni Heidelberg.

Dr. med. Dorothea Hess

Leitende Ärztin des Behandler-Teams und stell­vertretende Klinikleitung

Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie

Dr. med. Dorothea Hess

Dr. med. Martin Pfeifer

Dr. Pfeifer leitet seit Jahren eine der größten diabetologischen Praxen und die dazugehörige Fußambulanz des MVZs auf der Wollmarshöhe. Er versorgt mit seinem Team ebenfalls die klinischen Patienten mit Stoffwechselstörungen und Diabetes.

Facharzt der Inneren Medizin, Diabetologe

Dr. med. Martin Pfeifer

Dr. med. Wilhelm Joos

Dr. Joos beschäftigt sich intensiv mit der Erforschung der Psychosomatischen Regulationssysteme (PSRS), dem klinikeigenen Stresslabor und führt diesbezüglich aktuell eine große Studie zu den Zusammenhängen und Wirkimpulsen von Körper, Seele und Geist durch.

Innere Medizin, Kardiologe, Stressmedizin

Dr. med. Wilhelm Joos

Dr. med. Hans Carl Xaver Hoyer

Versorgt im MVZ der Wollmarshöhe die ambulanten kardiologisch erkrankten Patienten.

Innere Medizin, Kardiologe

Dr. med. Hans Carl Xaver Hoyer

Dr. med. Martin Weber

Der engagierte Neurologe und leitende Kliniksomatiker koordiniert die medizinische Betreuung und Versorgung der Klinikpatienten und leitet die private neurologische Schluckambulanz des MVZ.

Neurologe

Dr. med. Martin Weber

PD Dr. med. Jürgen Mertin

Dr. Mertin hat sich spezialisiert auf neurodegenerative Erkrankungen wie M.Parkinson und Multiple Sklerose.

Nervenarzt, Physikalische und Rehabilitative Medizin

PD Dr. med. Jürgen Mertin

Walter Kaiser

Seit vielen Jahren leitender Psychologe / Neuropsychologe der Wollmarshöhe

Leitender Psychologe, Neuropsychologie

Walter Kaiser

Christian Gilbert

Der Neuropsychologe leitet die Abteilung für Intensive Erfahrungsorientierte Therapie.

Psychologe, Neuropsychologie

Christian Gilbert

Raimund Widmer

Baute seit den neunziger Jahren den klinischen Forschungs- und Behandlungsschwerpunkt der Erfahrungsorientierten Therapie auf und aus.

Erfahrungstherapeut, Heilpädagoge

Raimund Widmer

Jule Will

Bringt den therapeutisch-pädagogischen Pfiff in das therapeutische Bogenschießen, die Hochseiltherapie und die Naturtherapie der Klinik

Erfahrungstherapeutin, Naturtherapeutin, Pädagogin

Jule Will

Der wissenschaftliche Beirat der Klinik Wollmarshöhe

Der wissenschaftliche Beirat der Klinik begleitet und unterstützt unsere therapeutische Arbeit mit fachlicher Expertise, insbesondere im Bereich erfahrungsbasierter Therapieformen. Die Mitglieder des Beirats stammen aus verschiedenen Fachrichtungen – darunter Medizin, Psychologie und angrenzende Wissenschaften – und bringen ihre Perspektiven und Erfahrungen in die Weiterentwicklung unseres klinischen Konzepts ein.

Ziel des Beirats ist es, die wissenschaftliche Fundierung unserer Arbeit zu stärken, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis in unser therapeutisches Verständnis zu integrieren und Impulse für die Weiterentwicklung erfahrungsbasierter Ansätze zu geben. Die enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass unsere therapeutischen Angebote nicht nur wirksam, sondern auch wissenschaftlich reflektiert und weitergedacht werden.

Alexander Taube

Langjähriger leitender Psychiater auf der Wollmarshöhe, ist der Klinik sowohl im operativen ärztlichen Geschäft als auch als fachärztlicher Berater treu geblieben

Facharzt für Chirurgie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Alexander Taube

Dr. med. Dietmar Hansch

Ehemaliger Internist und Psychotherapeut an der Klinik, Autor zahlreicher Publikationen.

Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Dietmar Hansch

Dr. rer nat. Paul Paproth

Seit vielen Jahren der Wollmarshöhe verbunden. Psychologischer Psychotherapeut, Unternehmensentwickler, wissenschaftlicher Mitarbeiter

Psychologe und Psychotherapeut

Dr. rer nat. Paul Paproth

Dipl. Psych. Karl-Heinz Schäfer

Jahrelanger psychologischer Psychotherapeut an der Klinik der das therapeutische Bogenschießen entwickelte und regelmäßig diesbezüglich Aus- und Weiterbildungsseminare an der Klinik leitet

Psychologischer Psychotherapeut

Dipl. Psych. Karl-Heinz Schäfer